In diesem Abschnitt finden Sie die Wochenplanaufgaben für die 5. Kalenderwoche, also vom 01.-05.02.2021.
Wie kann man die Aufgaben herunterladen?
Bitte klicken Sie zunächst auf die gewünschte Klasse (z.B. G5). Danach können Sie die Wochenplandatei (z.B. „G5 WPA Aufgabenblatt“) mit einem Klick herunterladen. Falls die Lehrkraft irgendwelche Zusatzmaterialien bereitgestellt hat, finden Sie diese ebenfalls dort (z.B. „G5 Deutsch (16-20)“). Diese können Sie ebenfalls mit einem Klick herunterladen.
Druckservice – Wir drucken die WPA-Unterlagen für Sie
Sollten Sie zu Hause nicht die Möglichkeit haben, die WPA-Unterlagen zu drucken, können Sie sich die Unterlagen für Ihr Kind nach Hause schicken lassen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie hierfür im Sekretariat an. Gerne können Sie uns auch über die Klassenleitung diese Information zukommen lassen.
Bessere Erreichbarkeit in der Schule
An Schultagen ist das Sekretariat von nun an von 8h bis 16:00h (freitags bis 14:30h) telefonisch unter 0621/70039999 für Sie erreichbar.
Microsoft 365 – verbesserter Online-Unterricht
Alle Klassen haben ab 11. Januar 2021 Online-Unterricht. Die Zugangsdaten für diese Plattform haben Sie bereits per E-Mail erhalten. Sollten Sie diese verlegt haben, melden Sie sich einfach bei uns.
Haben Sie noch Rückfragen oder Schwierigkeiten?
Sollten Sie Rückfragen oder Schwierigkeiten mit dem Download haben, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail über das Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich darum.
- G5_AB Bastelvorlage Zauneidechse_freiwillig
- G5_E_GL1 – Grammar 7 (worksheet) – 2021-02-01
- G5_D_WortspeicherÜbung
- G5_D_Wortspeicher
- G5_D_EinstiegGeschichtenSchreiben
- G5_BNT_AB Fortbewegung Zauneidechse und Schlange
- g5_AB Fortpflanzung und Entwicklung von Reptilien
- G5_Eth_Auftraege_Freizeit
- G5_Eth_AB_Spielen
- G5_E_GL1 – Grammar 8 (worksheet) – 2021-02-01
- G9-ph-magnetisches Feld
- G9_Mu_Arbeitsblätter-Musiktheorie – 2021-02-01
- G9_Ma_Wiederholung Wurzelgleichungen
- G9_Ma_Trainingsblatt 2
- G9_Ma_Trainingsblatt 1
- G9_Ma_Einstieg Wurzelgleichungen
- G9_GK_Menschenrechtserklärung_UN
- G9_GK_Geschichte_Menschenrechte
- G9_Eth_Unwürdige ArbeitsbedingungenAB
- G9_D_Gedichtvergleich
- G9_Bio_4Wo_1
- G9_Bio_4Wo
- g9_Bau_Pilze
- G9_AB_Recht_021
- G9 Ch Verhältnisformeln der Salze
- G10 Chemie Nomenklatur u Isomerie Alkohole
- G10-Ph-Eigenschaften Radioaktivität
- G10_WBS_4Wo_AB_2021
- G10_Programmmusik 2
- G10_Ma_Wendepunkte Aufgaben
- G10_Ma_Test 2 Extrem- und Wendestellen
- G10_Ma_Extremstellen Aufgaben
- G10_Ma_Checkout_Kap_04
- G10_Geo_Tourismuskonzepte
- G10_Geo_Stromerzeugung Deutschland
- G10_Geo_Ressourcen Energie Deutschland
- G10_Eth_Handeln aus MitleidAB
- G10_Eth_AustrittausdemNaturzustandAB
- G10_D_Antigone III
- K1_DBf_Funktionen von Sachtexten untersuchen II
- K1-ph-LKBeugung von Licht K1-ph-Beugung von Licht
- K1-m-Hauptsatz-Integralrechnung-Teil2
- K1-Ma-LF-Wiederholungsaufgabe Parameterfunktionen
- K1-Ma-LF-Übung exponentielles Wachstum
- K1-Ma-LF-Einstieg Wachstum
- K1DBf_PragmatischerTextSachtexteunterscheiden
- K1_Musik_2021-02-01_Kopien Hip-Hop
- K1_Ma_LF_Übung beschränktes Wachstum
- K1_Ma_LF_Rekonstruktion einer Größe
- K1_Ma_LF_Integral als orientierter Flächeninhalt
- K1_Ma_LF_Beschränktes Wachstum
- K1_Eth_MenschenspielenAB
- K1_Eth_DerMenscharbeitetAB
- K1_E_2021-02-01 – material for mediation
- K1_E_2021-02-01 – describing cartoons
- K2_E_LK_AmandaGorman
- K2-ph-Photoeffekt-Video-mit Fragen
- K2-m-Winkel-Vektoren-Teil 2
- K2-Ma-LF-Zweiseitiger Hypothestentest – Aufgaben
- K2-Ma-LF-Zweiseitiger Hypothesentest K2-Ma-LF-Weiteres zum einseitigen Signifikanztest
- K2_Ma_LF_Fehler beim Testen von Hypothesen
- K2_Ma_LF_Fehler beim Testen von Hypothesen – Aufgaben
- K2_Eth_WiegehenwirmitEmbryonenum
- K2_E_LK_MasGT
- R6_BNT_Tiere im Winter
- R6_WPA_Übung Dezimalzahlen runden und vergleichen
- R6_WPA_Lernweg Etappe 3
- R6_WPA Aufgaben_M6_Übersichtblatt_Woche 4
- R6_Ma_WPA_Spiel Dezimalzahlen runden
- R6_Ma_Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen
- R6_MA_ Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen_Wiederholung schriftliches dividieren
- R6_Eth_Buch_S.61
- R6_Eth_Buch_S.60
- R6_BNT_Vogelzug2
- R6_BNT_Vogelzug