In diesem Abschnitt finden Sie die Wochenplanaufgaben für die 6. Kalenderwoche, also vom 08.-12.02.2021.
Wie kann man die Aufgaben herunterladen?
Bitte klicken Sie zunächst auf die gewünschte Klasse (z.B. G5). Danach können Sie die Wochenplandatei (z.B. „G5 WPA Aufgabenblatt“) mit einem Klick herunterladen. Falls die Lehrkraft irgendwelche Zusatzmaterialien bereitgestellt hat, finden Sie diese ebenfalls dort (z.B. „G5 Deutsch (16-20)“). Diese können Sie ebenfalls mit einem Klick herunterladen.
Druckservice – Wir drucken die WPA-Unterlagen für Sie
Sollten Sie zu Hause nicht die Möglichkeit haben, die WPA-Unterlagen zu drucken, können Sie sich die Unterlagen für Ihr Kind nach Hause schicken lassen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie hierfür im Sekretariat an. Gerne können Sie uns auch über die Klassenleitung diese Information zukommen lassen.
Microsoft 365 – verbesserter Online-Unterricht
Alle Klassen haben ab 11. Januar 2021 Online-Unterricht. Die Zugangsdaten für diese Plattform haben Sie bereits per E-Mail erhalten. Sollten Sie diese verlegt haben, melden Sie sich einfach bei uns.
Haben Sie noch Rückfragen oder Schwierigkeiten?
Sollten Sie Rückfragen oder Schwierigkeiten mit dem Download haben, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail über das Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich darum.
- G10 Chemie mehrwertige Alkohole
- G10-ph-Röntgenstrahlung
- G10_Ma_Wendepunkte Aufgaben
- G10_Ma_Wdh Extrem- und Wendestellen
- G10_Ma_Extremstellen Aufgaben
- G10_Ma_Checkout_Kap_04
- G10_Geo_Vergleich Hoch- und Niedermoor
- G10_Geo_Unterschätze Moore
- G10_Geo_Tourismuskonzepte
- G10_Geo_Stromerzeugung Deutschland
- G10_D_Antigone IV
- K1_E_2021-02-08 – Additional Language Skills
- K1-ph-LK-GK-Aufgabensammlung-Lösungen
- K1-ph-GKund LK-Wellenlängenbestimmung
- K1-m-Stammfunktionen
- K1_Ma_LF_Übungen Hauptsatz der Integral- und Differenzialrechnung
- K1_Ma_LF_Rekonstruktion einer Größe
- K1_Ma_LF_Integral als orientierter Flächeninhalt
- K1_Ma_LF_Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung
- K1_Ma_LF_Bestimmen von Stammfunktionen
- K2-ph-Photoeffekt-Video-mit Fragen
- K2-m-Winkel-Ebenen-Geraden
- K2_Ma_LF_Zusatzkapitel _Normalverteilung_und_Sigma_Regeln
- K2_Ma_LF_Stetige Zufallsgrößen
- K2_Ma_LF_Stetige Verteilungen
- K2_Ma_LF_Normalverteilung und Sigma-Regeln
- K2_Ma_LF_Fehler beim Testen von Hypothesen
- K2_Ma_LF_Fehler beim Testen von Hypothesen – Aufgaben