In diesem Abschnitt finden Sie die Wochenplanaufgaben für die 8. Kalenderwoche, also vom 22.-26.02.2021.
Wie kann man die Aufgaben herunterladen?
Bitte klicken Sie zunächst auf die gewünschte Klasse (z.B. G5). Danach können Sie die Wochenplandatei (z.B. „G5 WPA Aufgabenblatt“) mit einem Klick herunterladen. Falls die Lehrkraft irgendwelche Zusatzmaterialien bereitgestellt hat, finden Sie diese ebenfalls dort (z.B. „G5 Deutsch (16-20)“). Diese können Sie ebenfalls mit einem Klick herunterladen.
Druckservice – Wir drucken die WPA-Unterlagen für Sie
Sollten Sie zu Hause nicht die Möglichkeit haben, die WPA-Unterlagen zu drucken, können Sie sich die Unterlagen für Ihr Kind nach Hause schicken lassen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie hierfür im Sekretariat an. Gerne können Sie uns auch über die Klassenleitung diese Information zukommen lassen.
Microsoft 365 – verbesserter Online-Unterricht
Alle Klassen haben ab 11. Januar 2021 Online-Unterricht. Die Zugangsdaten für diese Plattform haben Sie bereits per E-Mail erhalten. Sollten Sie diese verlegt haben, melden Sie sich einfach bei uns.
Haben Sie noch Rückfragen oder Schwierigkeiten?
Sollten Sie Rückfragen oder Schwierigkeiten mit dem Download haben, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail über das Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich darum.
- G8 Ch Atombegriff
- G8-ph-Regenbogen
- G8-Eth_Was ist eigentlich Natur
- G8_Mu_Song – Wellerman (2021-02-22)
- G8_Mu_Rhytmus – Haltebogen & Synkopen (2021-02-22)
- G8_Mu_klassische Klassiker (2021-02-22)
- G8_Ma_Normalparabel
- G8_Fr_WPA CHapitre 4
- G8_E_timeline of US history
- G8_Bio_Aufbau und Funktion des menschlichen Ohrs
- G9-ph-magnetische Feldlinien
- G9_Mu_Song – Wellerman – 2021-02-22
- G9_Ma_Potenzfunktionen mit negativem Exponenten
- G9_Ma_Potenzfunktionen Graphen
- G9_Ma_Einstieg Murmeln auf der Treppe
- G9_Ma_Checkout
- G9_ETH_VerantwortungderUnternehmenfürihreMitarbeiter
- G9_D_Zitieren Kurzgeschichten
- G9_D_Merkmale Kurzgeschichte
- G9_D_Lesemethode
- G9_D_BorchertsRatten
- G9 Ch GA Salzgewinnung
- G10 Bio Stammbaumanalyse
- G10-ph-Halbwertszeit-Zählraten
- G10_Ma_Verschiebung und Streckung sin und cos
- G10_Ma_Test Nr 4
- G10_Ma_Sinus und Kosinus am Einheitskreis
- G10_Ma_Checkout_Kap_04
- G10_Geo_Vergleich Hoch- und Niedermoor
- G10_Geo_Unterschätze Moore
- G10_Geo_Rätsel Ressourcen und deren Nutzung G10_Geo_Möglichkeiten der Ressourcennutzung G10_G_WPA 25.2-3.3 G10_Eth_Warum Menschen glauben G10_Eth_GefühlundVernunft G10_D_Antigone V G10 Musik und Wirkung I
- R6_DEU_MAT_00030
- R6_Ma_WPA_Prozentanteile erkennen
- R6_Ma_Übersichtblatt_WPA_Woche 6
- R6_Ma_Dezimalzahlen,Brüche und Prozentangaben
- R6_Geschichte_WPA_Woche_8
- R6_Eth_Buch_S.149
- R6_Eth_Buch_S.148
- R6_DEU_MAT_00041
- R6_DEU_MAT_00040
- R6_DEU_MAT_00039
- R6_DEU_MAT_00038
- R6_DEU_MAT_00037
- R6_DEU_MAT_00036
- R6_DEU_MAT_00035
- R6_DEU_MAT_00034
- R6_DEU_MAT_00033
- R6_DEU_MAT_00032
- R6_DEU_MAT_00031