Pädagogischer Tag an der Karl-von-Drais-Schule
G9, neue Realschulkonzepte und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft
Am Montag, den 31. März 2025, fand an der Karl-von-Drais-Schule ein pädagogischer Tag statt, der ganz im Zeichen der aktuellen bildungspolitischen Veränderungen stand. Während sich das Gymnasialkollegium intensiv mit der Umstellung auf G9 auseinandersetzte, arbeiteten die Kolleg:innen der Realschule an der konkreten Umsetzung der neuen Realschulvorgaben, die ab dem Schuljahr 2025/26 wirksam werden.
G9 am Gymnasium: Mehr Zeit, neue Möglichkeiten
Mit der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium eröffnet sich die Chance, schulisches Lernen neu zu denken. Die Gymnasialkolleg:innen diskutierten in Fachgruppen und Teams über die Gestaltung der zusätzlichen Lernzeit und sammelten Ideen für:
- Förder- und Forderangebote (z. B. MKid in Mathematik)
- kreative AGs und neue Unterrichtsformate
- interdisziplinäre Projektstunden mit Raum für individuelle Interessen
- eine neue Rhythmisierung des Ganztags
- Schule als Lebensort mit offenen Zeitfenstern und Mitgestaltungsmöglichkeiten
Die Beteiligten erarbeiteten erste Vorschläge für ein tragfähiges Konzept, das pädagogisch wertvolle Inhalte mit den Bedürfnissen der Schüler:innen in Einklang bringt.
Realschule im Wandel: Umsetzung der neuen Vorgaben ab 2025/26
Parallel dazu beschäftigten sich die Lehrkräfte der Realschule mit dem umfassenden Maßnahmenpaket des Kultusministeriums zur Weiterentwicklung der Realschule. Inhaltlich standen dabei unter anderem folgende Themen im Fokus:
- Stärkung der MINT-Fächer, u. a. durch mehr Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften
- Neuregelung im Wahlpflichtbereich mit projektorientierten, praxisnahen Formaten
- Einführung von Schülermentoring und Kompetenzanalyse
- Umsetzung des neuen Projekts „Zeig, was du kannst!“
- Veränderte Abschlussprüfungen und neue Wege der Leistungsfeststellung
- Berufsorientierung als verbindlicher Bestandteil des Schulalltags
Die Kolleg:innen diskutierten konkrete Umsetzungsstrategien für ihre Klassenstufen und sammelten praxisnahe Ideen für eine gelungene Einführung der neuen Strukturen.
Fazit: Ein Tag mit Blick nach vorn
Der pädagogische Tag war geprägt von engagierter Zusammenarbeit, kollegialem Austausch und innovativem Denken. Die intensive Auseinandersetzung mit den anstehenden Neuerungen bot Raum für Kreativität und zukunftsorientierte Planung – mit dem Ziel, unsere Schule als modernen Lern- und Lebensraum weiterzuentwickeln.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf die nächsten Schritte!

Beitragsbild: © KvD Mannheim