Tel: 0621 700 3 9999info@kvd-mannheim.de

Schulkosten

Schulkosten im Überblick

Unser Bildungs- und Betreuungsprofil

Die Karl-von-Drais-Schule ist eine moderne und persönlich geprägte Privatschule, die Lernen als ganzheitlichen Prozess versteht. Neben einer fundierten fachlichen Bildung legen wir großen Wert auf eine enge Begleitung der Schülerinnen und Schüler, eine starke Gemeinschaft und eine verlässliche pädagogische Struktur im Schulalltag.

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern einen schulischen Rahmen, der Fachunterricht, Lernorganisation, Persönlichkeitsentwicklung, Beratung und soziale Förderung miteinander verbindet. Die Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern ein Lebensort, an dem Kinder und Jugendliche Stabilität, Orientierung und Unterstützung erhalten.

Unser pädagogisches Konzept basiert auf:

  • einer wertschätzenden, kindgerechten und gleichzeitig leistungsorientierten Lernkultur,
  • klaren Strukturen, an denen sich Kinder und Eltern orientieren können,
  • gezielter Förderung und Forderung,
  • verlässlichen Bezugspersonen im Schulalltag,
  • einer starken Betreuung im Ganztag,
  • sozialer und emotionaler Unterstützung,
  • Angeboten zur Entfaltung von Interessen und Stärken.

Damit schaffen wir einen Rahmen, in dem jedes Kind Schritt für Schritt wachsen, Kompetenzen entwickeln und seinen eigenen Bildungsweg mit Zuversicht gestalten kann.

Was umfasst das KvD-Profil und was wird dadurch abgedeckt?

Das KvD-Profil (ehemals Profilleistungen) bündelt all jene pädagogischen und betreuenden Angebote, die unsere Schule bewusst zusätzlich bereitstellt, um Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch persönlich, sozial und emotional zu stärken. Diese Leistungen machen den Charakter der Karl-von-Drais-Schule aus und prägen den Alltag unserer Schulgemeinschaft.

Zum KvD-Profil gehören unter anderem:

  • Klassenleiterstunden und Coaching
    Zeit für dialogische Begleitung, Klassengespräche, Reflexion und persönliche Unterstützung.
  • Wochenplan- und Lernzeiten
    Strukturierte Arbeitsphasen, die selbstständiges Lernen fördern und individuelle Begleitung ermöglichen.
  • Förder- und Forderangebote
    Unterstützung bei Lernschwierigkeiten sowie vertiefende Angebote für leistungsstarke und besonders interessierte Schüler*innen.
  • Konzentrations- und Arbeitstechnikkurse
    Programme zur Stärkung von Lernorganisation, Aufmerksamkeit und Ausdauer.
  • Soziales Lernen und Pausenbegleitung
    Angebote, die Teamfähigkeit, Konfliktlösung, Empathie und ein positives Miteinander fördern.
  • „Glück“- und Persönlichkeitsprogramme
    Kurse zur Entwicklung von Resilienz, Selbstbewusstsein, emotionaler Stärke und Lebenskompetenz.
  • Schulsozialarbeit
    Professionelle Unterstützung bei persönlichen, sozialen oder familiären Herausforderungen; präventive Arbeit, Beratungsgespräche, Krisenintervention und sozialpädagogische Begleitung.
  • Elternarbeit und Beratung
    Enge Zusammenarbeit mit Familien, regelmäßige Gespräche, Rückmeldungen, koordinierende Beratung und gemeinsame Unterstützung der individuellen Entwicklung des Kindes.
  • Ganztagsbetreuung
    Verlässliche Begleitung über den gesamten Schultag hinweg, mit festen Bezugspersonen, klaren Strukturen und sicheren Räumen zum Lernen, Spielen und Entspannen.
  • Prüfungsvorbereitung und Laufbahnberatung
    Individuelle Unterstützung in Abschlussklassen sowie Orientierungshilfen für schulische und berufliche Wege.

Das KvD-Profil macht unsere Schule zu einem Lern- und Lebensort, an dem Kinder und Jugendliche ganzheitlich begleitet werden: fachlich stark, sozial eingebunden, persönlich gestärkt und in ihrer Entwicklung ernst genommen.

Bestandteile der monatlichen Schulkosten

Die monatlichen Schulkosten bestehen aus zwei Teilen:
dem Schulgeld und dem Beitrag für unser KvD-Profil.

Über das KvD-Profil finanzieren wir all die Angebote, die Ihr Kind im Schulalltag zusätzlich begleiten und unterstützen – z. B. Klassenleiterstunden, Coaching, Wochenplanarbeit, Förder- und Forderangebote, soziale Lernprogramme, Bewegungs- und Pausenangebote, Glücks- und Persönlichkeitskurse, Prüfungsvorbereitung, Studien- und Laufbahnberatung, Ganztagsbegleitung, Schulsozialarbeit und eine enge Elternarbeit.

Die Verpflegungskosten kommen zusätzlich hinzu. Für das Mittagessen in unserer Mensa wird ein separater monatlicher Beitrag erhoben.

Aktuelle Beiträge (gültig bis 31. August 2026)

Diese Beiträge gelten für alle aktuellen Schüler*innen sowie für Neuanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026. Sie bleiben bis zum Ende des Schuljahres unverändert.

Klassen 5 – 10 (RS, G8) bzw. Klasse 5 – 11 (G9): 

Posten1. Kind2. Kind3. Kind (und weitere)
Schulgeld160 € / Monat110 € / Monat60 € / Monat
KvD-Profil*129 € / Monat129 € / Monat129 € / Monat
Mensa / Verpflegung*70 € / Monat70 € / Monat70 € / Monat
Materialkosten99 € / Jahr99 € / Jahr99 € / Jahr
* optional

Kursstufe (K1 – K2): 

Posten1. Kind2. Kind3. Kind (und weitere)
Schulgeld160 € / Monat110 € / Monat60 € / Monat
KvD-Profil*149 € / Monat149 € / Monat149 € / Monat
Mensa / Verpflegung* 70 € / Monat70 € / Monat70 € / Monat
Materialkosten99 € / Jahr99 € / Jahr99 € / Jahr
* optional

Neue Beiträge ab dem Schuljahr 2026/2027 (ab 1. September 2026)

Diese Beiträge gelten ab Schuljahresbeginn 2026/2027 für alle bestehenden und neuen Verträge.

Klassen 5 – 10 (RS, G8) bzw. Klasse 5 – 11 (G9): 

Posten1. Kind2. Kind3. Kind (und weitere)
Schulgeld170 € / Monat120 € / Monat70 € / Monat
KvD-Profil*149 € / Monat149 € / Monat149 € / Monat
Mensa / Verpflegung*80 € / Monat80 € / Monat80 € / Monat
Materialkosten119 € / Jahr119 € / Jahr119 € / Jahr
* optional

Kursstufe (K1 – K2): 

Posten1. Kind2. Kind3. Kind (und weitere)
Schulgeld170 € / Monat120 € / Monat70 € / Monat
KvD-Profil*169 € / Monat169 € / Monat169 € / Monat
Mensa / Verpflegung*80 € / Monat80 € / Monat80 € / Monat
Materialkosten119 € / Jahr119 € / Jahr119 € / Jahr
* optional

Ermäßigungen & finanzielle Unterstützung

Wir möchten, dass jedes Kind – unabhängig von der finanziellen Situation der Familie – die Möglichkeit hat, unsere Schule zu besuchen. Daher besteht die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen eine Ermäßigung der Elternbeiträge zu erhalten.

Eine Reduzierung der Beiträge kann gewährt werden, wenn eine nachgewiesene finanzielle Bedürftigkeit vorliegt und dies im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten unseres Trägervereins möglich ist.

Stipendienprogramm

Zusätzlich verfügt die Karl-von-Drais-Schule über ein eigenes Stipendienprogramm, das Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützt, deren Familien sich trotz großer Motivation und schulischer Eignung die Schulgebühren nicht oder nur teilweise leisten können.

Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren, den Voraussetzungen und den Unterlagen finden Sie unter: Stipendienprogramm der Karl-von-Drais-Schule

Hinweis zu den Schulkosten

Die derzeit gültige Beitragsordnung wurde zuletzt am 24. Mai 2022 vom Vereinsvorstand beschlossen.
Mit der Sitzung vom 17. November 2025 wurde eine neue Beitragsordnung verabschiedet, die zum
1. September 2026 in Kraft tritt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner