Tel: 0621 700 3 9999info@kvd-mannheim.de

Berufsberatung

Die berufliche Orientierung hat an der Karl-von-Drais-Schule einen festen Platz im Schulkonzept. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig und praxisnah dabei zu unterstützen, eigene Interessen zu entdecken, Stärken zu erkennen und fundierte Entscheidungen für ihren weiteren Bildungsweg zu treffen.

Ein zentraler Partner ist dabei die Agentur für Arbeit Mannheim, mit der wir seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Gemeinsam mit der Berufsberatung erhalten unsere Schülerinnen und Schüler individuelle Informationen, Beratungsgespräche und Hilfestellungen rund um die Themen Ausbildung, Studium und Berufswahl.

Berufsorientierung in der Realschule und im Gymnasium

In der Realschule wird die Berufsorientierung über das Programm BORS (Berufsorientierung an Realschulen) fest im Unterricht verankert.
Am Gymnasium erfolgt die Berufsorientierung im Rahmen von BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium).

Beide Programme geben den Schülerinnen und Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder, fördern Selbstreflexion und begleiten den Weg vom Schulalltag in die Arbeitswelt.

Praktische Einblicke in die Arbeitswelt

Neben individuellen Beratungsgesprächen finden bei uns regelmäßig vielfältige Berufsorientierungsaktionen statt:

  • Boys’ und Girls’ Day – Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Berufe, die sie vielleicht noch gar nicht auf dem Radar hatten.
  • „5 Tage – 5 Berufe“ – In einer Woche lernen die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder praktisch kennen.
  • Bewerbungstrainings und Workshops in Kooperation mit regionalen Betrieben, Banken und Krankenkassen.
  • Berufsinformationsveranstaltungen mit Gästen aus Wirtschaft, Handwerk und Dienstleistung.

Diese Erfahrungen tragen dazu bei, dass die Jugendlichen ihre Zukunft aktiv gestalten und gut vorbereitet in Ausbildung oder Studium starten können.

Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit

In enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit Mannheim erhalten unsere Schülerinnen und Schüler:

  • persönliche Beratungsgespräche zur Berufs- und Studienwahl,
  • Unterstützung bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche,
  • Informationen zu weiterführenden Schulen,
  • Einblicke in regionale Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Die Berufsberatung findet regelmäßig direkt an unserer Schule statt. Termine werden über die Klassenleitungen oder das Sekretariat bekannt gegeben.

Weitere Informationen:
Mehr zur Berufsberatung gibt es im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner