Tel: 0621 700 3 9999info@kvd-mannheim.de

Didacta 2025: Drei Tage voller neuer Impulse für die Karl-von-Drais-Schule

Didacta 2025: Drei Tage voller neuer Impulse für die Karl-von-Drais-Schule

Die Didacta, Europas größte Fachmesse für Bildung, fand auch 2025 wieder in Stuttgart statt – und wir waren mit mehreren Gruppen dabei! Lehrkräfte, das Schulleitungsteam sowie unsere Schulentwicklungsgruppe haben sich an verschiedenen Tagen auf den Weg gemacht, um neue Impulse für unsere Schule zu sammeln.

Tag 1: Fachliche Weiterbildung für unsere Lehrkräfte

Am ersten Tag standen Fachbereiche wie Naturwissenschaften, Fremdsprachen, Mathematik und Gemeinschaftskunde im Fokus. Unsere Lehrkräfte informierten sich über innovative Materialien, neue Lehrmethoden und Möglichkeiten, den Unterricht noch praxisnäher zu gestalten. Besonders spannend war der Austausch mit anderen Schulen und Verlagen, um zu sehen, welche Ansätze deutschlandweit erfolgreich umgesetzt werden.

Tag 2: Schulentwicklung, die „neue Realschule“ und das „neue“ G9-Gymasium

Der zweite Tag gehörte unserer Schulentwicklungsgruppe und stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung unserer Schule. Neben innovativen Konzepten für die Ganztagsgestaltung und der Idee der Schule als Lebensraum lag ein besonderer Fokus auf der neuen Realschule an der Karl-von-Drais-Schule.

Wir haben uns intensiv mit neuen pädagogischen Ansätzen für die Realschule, modernen Unterrichtsformaten und der Stärkung praxisnaher Lerninhalte beschäftigt. Zudem wurden Impulse zur optimalen Unterstützung der Schüler beim Übergang in die Berufswelt oder weiterführende Schulen gesammelt.

Ein weiteres zentrales Thema war die Umstellung auf G9 im Gymnasium, bei der wir uns über bewährte Konzepte, neue Lehrmaterialien und didaktische Methoden informiert haben. Hier ging es darum, wie wir den Unterricht noch nachhaltiger gestalten können, um unseren Schülerinnen und Schülern bestmögliche Bildungswege zu eröffnen.

Digitale Lehrmethoden und innovative Unterrichtsformate rundeten den Tag ab. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in unsere Schulentwicklung ein, um sowohl unser Gymnasium als auch unsere neue Realschule bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.

Tag 3: Schulsozialarbeit und KI im Unterricht

Am dritten Tag nahm unsere Schulsozialarbeit teil, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft zu informieren. Ein Höhepunkt war die Podiumsdiskussion mit Bob Blume, bei der über Künstliche Intelligenz (KI) in sozialen Medien und im Unterricht diskutiert wurde. Hier wurde deutlich, dass KI enorme Chancen bietet, aber auch kritisch betrachtet werden muss.

Neben Fachvorträgen bot die Didacta eine Vielzahl an Messeständen von Schulbuchverlagen, Möbelanbietern und Bildungsorganisationen. Unsere Schulleitung konnte sich über moderne Lernräume, nachhaltige Schulmöbel und neue Möglichkeiten zur Unterrichtsorganisation informieren.

Fazit: Wertvolle Impulse für unsere Schule

Die Didacta 2025 war für uns eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung. Wir nehmen viele neue Ideen mit nach Mannheim und freuen uns darauf, diese in den Schulalltag zu integrieren.

📢 Lernen Sie uns kennen!
Besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür am 22. Februar 2025 und entdecken Sie unser Schulkonzept.

📅 Tag der offenen Tür:
📍 Wann? Samstag, 22.02.2025, 11–14 Uhr
📍 Wo? Karl-von-Drais-Schule Mannheim, Hans-Thoma-Str. 34, 68163 Mannheim

Beitragsbild: © KvD Mannheim

Auf dieser Seite können Sie sich zahlreiche Videos über unsere Schule anschauen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner